Lehrer-Lease – Personalagentur für Lehrer

Deutschland. Ein Land im Ausnahmezustand. Flüchtlinge und Migranten, Asylsuchende und hier bleibende Ausländer aus unterschiedlichen Ländern mit verschiedenen Kulturen und Sprachen. Darauf ist unser Schulsystem nicht vorbereitet, und zwar nicht nur wegen der Verständigungsmöglichkeiten. Viele Schulen sind überhaupt nicht in der Lage, diejenigen Lehrer einzustellen, die gebraucht werden, um fremde Menschen in der deutschen Sprache zu unterrichten und auch weitere Lernstoffe zu vermitteln. Wer beherrscht die Sprache? Wer verfügt über die dafür benötigte Zeit?

Die Heterogenität zwischen den bereits vorhandenen Schülern und den dazukommenden Schülern schafft weitere Probleme. Unser gegenwärtiges Schulsystem erlaubt es nicht, flexibel auf diese komplizierte Situation zu reagieren, vielmehr sind neue Reaktionsmöglichkeiten erforderlich. Die Einrichtung von Lehrer-Lease, also einer Personalagentur für Lehrer, würde es organisatorisch und inhaltlich schaffen, ad hoc und auf Zeit diejenigen Lehrer zu rekrutieren, die zielgenau erforderlich sind, um Unterrichtsstoffe dort zu vermitteln, wo entsprechende Nachfrage besteht.

Andererseits könnten auch neue Herausforderungen adäquat entsprochen werden. Das Lehrerpotenzial von Lehrer-Lease ist aus Lehrern zu gewinnen, die sich bereits in den Ruhestand verabschiedet haben, aber nochmals „ran wollen“, aus Junglehrern, die Lust haben, sich auszuprobieren und vielen Persönlichkeiten, die an neuen Erfahrungen und einem Jobwechsel interessiert sind. Es wird niemand ausgegrenzt, der lehrwillig ist, und zwar auch dann nicht, wenn er nicht über die übliche deutsche Lehrerausbildung verfügt. Sprachliche Qualifikation, pädagogisches Geschick und ein hohes Maß an Flexibilität zeichnet hier den erforderlichen Bewerber aus. Ist der Einsatz geglückt, kann daraus ohne weiteres auch eine Verbindung geschaffen werden, die dem Bewerber wie auch seinen Schülern eine neue Lebens- und Berufsperspektive gibt.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski