Meta-War; War-Games

Internetkriege sind zeitgegenwärtig. Alltägliche Cyber-Kriege finden in fast jedem Haushalt statt. Kriege gehören zur Menschheit und Dank der Spieltheorien kann erprobt werden, mit welcher Taktik man einem Ziel näherkommt. Inzwischen haben wir die Plattformen, auf denen wir im Internet agieren, mit Grundstücken, sonstigen Vermögen und Avataren angereichert.

Zunehmend gelingt es so, auch im Cyberspace Infrastrukturen zu schaffen, die unserer analogen Welt nicht unähnlich sind. Dies zwingt uns auch im Internet, unser Eigentum und unsere Besitzungen zu schützen, ermöglicht aber auch, unter Einsatz von Gewalt, unseren Reichtum zu mehren. Zunehmend wird all das, was wir bereits in unserer realen Welt erprobt haben, als Blaupause für das Metaverse gelten.

Auch in dieser digitalen Sphärenwelt können wir wirkungsvoll all diejenigen Möglichkeiten ergreifen, Konflikte austragen und Machtstrukturen schaffen, wie dies auf Erden bereits möglich war und ist. Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied. Im digitalen Universum besteht zwar wie auf Erden ein enormer Energiehunger und hat unser Handeln auch Einfluss auf unsere Psyche, unsere Physis und unser Vermögen, führt aber nicht zu unmittelbaren Beschädigungen und Zerstörungen, wie sie uns in der realen Welt geläufig sind. Dieses Wissen verschafft Vorteile insofern, als wir darüber nachdenken sollten, Kriege künftig nur noch im digitalen Raum zu führen, um dadurch das Leben auf unserem Planeten zu schonen und mittels Spielanleitungen Erkenntnisse zu gewinnen, die es uns ermöglichen, kriegerische Auseinandersetzungen auf Erden einzudämmen.

Durch eine solche Sphärenergänzung, ggf. auch einen Sphärentausch, sollte es gelingen, trotz Einsatz der raffiniertesten Waffen und von vielfältigsten Kriegern, die noch bestehende reale Welt zu erhalten und uns so zu schützen, dass nach jeder Zerstörung kostenintensive Wiederherstellungsmaßnahmen entfallen und keine Toten zu beklagen sind.

Da der virtuelle Raum umfassende Spielmöglichkeiten bei Waffenentwicklung, Zerstörung und Wiederaufbau erleben lässt und dies in der analogen Welt kaum abbildbar ist, erscheint mir das Kriegsgeschehen im digitalen Raum vorteilhafter für alle Beteiligten. Dies schließt sogar einen Atomschlag mit ein, vergleichbar mit der Handlung, dass eine der Kriegsparteien den Stecker zieht. Dann ist es zwar im Internet zappenduster, doch auf Erden mag das Leben dennoch weitergehen, hoffentlich!

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski