Schlagwort-Archive: Aldi

Aldi

„Aldi“ steht für „billig“ und „viel“. Das Überfließen der Gesellschaft mit Waren des Konsums. Eitle Wonnen! Die Brüder Aldi sollen sehr reich sein, Milliardäre, so heißt es. Wir haben sie dazu gemacht. Uns allen einen herzlichen Glückwunsch zu unserer Großtat.

„All die“, die dazu beigetragen haben, konnten viel und billig essen in den vergangenen Jahren. Ihre Bäuche sind geschwollen. In ihren Heimen stapeln sich Computer. Alles Schnäppchen, deren Entsorgung sich schwieriger gestaltet als der Kauf. Kommt her, „all die“, die noch nicht genug haben vom Konsum. Sie können euch erquicken. Das System ist clever, keine Frage. Das vermeintlich Preiswerte der Ware steigert die Bereitschaft zur Gier. Zwischen dem, was man wirklich zum Leben gebraucht hätte, und dem, was man sich dank Aldi einverleiben durfte, besteht ein seltsames Verhältnis. Am Ende aller Tage haben wir dank Aldi mehr konsumiert, als wir wollten, und dadurch auch mehr bezahlt, als wir hätten bezahlen müssen, hätten wir uns bedarfsgerecht eingeschränkt. Insofern ist Aldi außerordentlich teuer, kommt insbesondere denjenigen teuer zu stehen, der ohnehin wenig hat. Andere werden dadurch reich, mehren ihr Vermögen ins Unermessliche, verhöhnen durch ihren gefräßigen Reichtum die Armut ihrer Gefolgschaft. Täuschung, insbesondere Selbsttäuschung erlebt sich am besten in Massen.

Es hat schon mit Trotz zu tun, wenn Kunden behaupten, dass sie sich nicht irren könnten. Das Opfer verteidigt bis zum letzten Gabelbissen den Täter, verteidigt die Beschaffungswege, die Ausbeutung und die Lieblosigkeit der Verkaufsstätten. Er glaubt, all dies nütze ihm. Sein Egoismus lässt ihn dies glauben. Dabei verkennt der Käufer, dass die anderen noch egoistischer sind als er selbst und seine Bewunderung des Prinzips nicht ihm, sondern dem Ausbeuter nützt. Das System Aldi. Unter diesem oder anderen Namen wird es sich immer durch die Taschen der ärmeren Menschen fressen. Bis zu dem Tag, an dem jemand den Spieß umdreht. The winner is …

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski