Schlagwort-Archive: Christliche Werte

Geschäfte machen

Die Ökonomisierung der Welt – dem einen erscheint dies erschreckend, dem anderen zwangsläufig. Das Schlagwort wird oft mit Schulterzucken abgetan. Vor einiger Zeit noch gut dotierter Berater börsengelisteter Unternehmen, trägt sich ein mir bekannter Philosoph mit dem Gedanken, persönliche Insolvenz anzumelden. Dabei hat er nie über seine Verhältnisse gelebt, sondern seine Aufträge blieben plötzlich aus.

Nutzen geht vor Wert. Vielleicht etwas krass ausgedrückt, angesichts der allgemeinen Debatte, dass Werte doch erhalten werden müssten. Doch was wird unter diesen Werten verstanden: unsere christlichen Werte, die Grundzüge des zivilisatorischen Umgangs miteinander, die Erhaltung der Kultur im Allgemeinen? Würden diese Werte gänzlich schwinden, wäre es auch schlecht um die Ökonomie bestimmt.

Angesichts von Bürgerkriegen, Unruhen und allen denkbaren Formen der Selbstzerfleischung würden Grundzüge ökonomischen Handelns nur noch kurze Zeit bis zum endgültigen Stillstand funktionieren. Vielleicht muss es so sein. Dabei könnten wir umdenken. Ökonomie wird ihren Wirkungskreis nicht nachhaltig für unsere Gesellschaft ausbauen können ohne Philosophie Musik, Kunst, Sprache, soziale Verständigung, Ökologie und Lebensfreude.

Der Mensch selbst ist ein gesamtheitliches Wesen und steht für die Komplexität aller Lebensbetätigungsformen. Die Ökonomie ist nur eine davon und wird verkümmern ohne das umfassende gesellschaftliche Verständnis. Die Gesellschaft und der Einzelne, der stets nur darüber nachdenkt, was ein bestimmtes Verhalten ihm bringt, verkümmert geistig und seelisch, verwandelt sich peu á peu in einen ökonomischen Zombie. Jetzt ist es an der Zeit, sich weiterzuentwickeln und zu revitalisieren.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski