Schlagwort-Archive: Eigentümer

Wohnung

Nach meiner Auffassung wird die Geschichte des Wohnens völlig falsch erzählt. Die gängige Geschichte ist, dass es Eigentümer von Häusern oder Wohnungen gibt und diese als Vermieter Wohnungssuchenden ihre Wohnungen zur Nutzung auf Zeit überlassen. Das stellt die Wirkgeschichte des Wohnens eigentlich auf den Kopf. Betrachtet man den Vorgang richtig, ist der Handelnde nicht der Vermieter, sondern der Mieter, der zwecknotwendigerweise Dritte, wie den Eigentümer bzw. Vermieter benötigt, um seine Wohnbedürfnisse zu befriedigen.

Um das Vorhaben des Mieters umzusetzen, stellt sich die Frage, was andere leisten können, sollen oder müssen und was der Mieter selbst zu leisten im Stande ist, um seine Wohnbedürfnisse zu befriedigen. Dabei geht es auch um die Suche einer geeigneten Wohnung, Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse und Interessen, um die zu zahlenden Entgelte, Finanzierung, Darlehen, Ausbau und Unterhaltung.

Es ist wichtig, wie die Geschichte des Wohnens in der Gesellschaft erzählt wird. Der Mieter ist nicht Bittsteller und der Vermieter auch nicht der Despot, sondern es handelt sich um eine Übereinkunft auf gesellschaftlicher Ebene, menschliche Grundbedürfnisse wie Wasser und Energie zu gewährleisten. Es geht aber auch um Glücksmomente, denn Wohnen, das nicht als Belastung empfunden wird und auch nicht in erster Linie der Profitgier von Vermietern dient, schafft Selbstbewusstsein, unternehmerische Bereitschaft und Zufriedenheit.

Wie die Gewährleistung von Bildung gehört auch die Gewährleistung von Wohnen zu den grundlegendsten Verpflichtungen unserer Gesellschaft und kann nicht allein vom Geld, Zufällen und vom Vermieter abhängig gemacht werden.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski