Schlagwort-Archive: Erderwärmung

Kipppunkte

Wenden wir uns vielleicht zur Betrachtung von Kipppunkten einem aktuellen Bespiel zu: der Ukraine. Wann wird die russische Armee dort einmarschieren, wenn sie nicht vielleicht schon da sein sollte, wenn dieser Blogbeitrag erscheint. Vielleicht ist dann schon Krieg, Weltkrieg gar, vielleicht wird dieser Beitrag überhaupt nicht erscheinen, weil es künftig keine Medien und keine aufnahmefähigen Leser mehr gibt?

All das, was uns gerade noch gesichert erscheint, ist dann radikal weggefegt, durch eine ultimative Detonation, welche das Leben, soweit es noch Leben gibt, auf diesem Planeten total verändert hat. Kriege können losbrechen, wenn die äußeren und inneren Voraussetzungen gegeben sind, der Kipppunkt erreicht wurde, nachdem es ein Zurück, ein Rückspulen der Ereignisse nicht mehr gibt.

Kipppunkte sind zahlreich, nehmen wir die Verschmutzung der Meere oder das Klima, die Erderwärmung, die Meeresströme, welche ihre Richtung ändern werden, Hitze, Fluten, Orkane usw., all das wissen wir längst. Eines müsste uns eigentlich klar sein. Am Kipppunkt ist Schluss.

Das ist der Point of no return. Kipppunkte haben eine Vorgeschichte, deren Betrachtung dabei helfen könnte, die Unabänderbarkeit zu vermeiden. Es sind eigentlich Vorgeschichten und die meisten davon sind nicht mit Sachargumenten, sondern Emotionen befrachtet. Wie meist im Leben werden sie von Rechthaberei, Überlegenheitsgefühlen, Gier, Frust und anderen Eigenschaften gespeist. Ein allgemein verbindliches Sachargument findet sich kaum darunter.

Da nicht nur Kriege, sondern zum Beispiel auch der Klimawandel von Menschen für Menschen gemacht werden, benennen diese auch den kipping point, wissend, dass sie ohne weiteres hätten verhindern können, dass dieser erreicht wird. Wie? Durch selbstkritische Überprüfung des eigenen Verhaltens, letztlich durch Akzeptanz des Lebens auf diesem Planeten. Ganz einfach ist das, aber so schwierig.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski