Schlagwort-Archive: Eroberung

Vorteile

Menschen streben nach Vorteilen für sich und den Umständen nach auch noch für ihre Familie und ihren Clan. Der Bereich des Clans kann dabei auch die Region, den Staat oder eine bestimmte Volksangehörigkeit miteinschließen. Das Streben nach Vorteilen ist nicht verwerflich, sondern ermöglicht Entwicklung, schafft Selbstvertrauen und könnte auch Anlass dafür sein, andere Menschen in den Kreis der Begünstigten mit einzubeziehen.

Vorteile können auf Eroberung, Erpressung und Aneignung beruhen. Vorteile drücken sich aber auch darin aus, dass im Vorteilsnehmer das Gefühl wächst, das Leben verändert und verbessert sich. Die dem Vorteil zugrundeliegenden Angebote müssen nicht unbedingt real sein, sondern können auch auf Versprechen beruhen, die ihre Wirkzeit benötigen. Vorteile sind Zielmarken, die Trägheiten zu überwinden helfen und Orientierung geben, und zwar auch dann, wenn der Genuss dieser Vorteile niemals eintreten sollte.

Auch hier ist der Weg das Ziel und gibt dem Vorteilversprechenden einen Hirtenstab an die Hand, der dem Vorteilsnehmer den Weg in eine bessere Zukunft weist. Auch wenn Vorteile und ihre Wirkung nur auf Annahmen beruhen, so schaffen sie doch eine Atmosphäre des Aufbruchs, überwinden Vorbehalte, gewähren Armen, Schwachen und scheinbar nicht relevanten Bevölkerungsgruppen Kredite selbst dann, wenn mangels realer Vorteilsgewährung eine Rückzahlung nicht in Betracht kommt. Es mag Enttäuschungen geben, aber stellen diese nicht selbst Vorteile angesichts der oft beschworenen Alternativlosigkeit dar?

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski