Schlagwort-Archive: Glauben an Gott

Vom Wesen der Dinge

Eine harte Schale hat immer einen weichen Kern. Dies ist einer der Merksätze die in die Irre führen könnten. Eine weiche Schale kann auch einen harten Kern haben. Die Haut ist verletzlich und auch der Kern. Die Beschreibung des nur Äußeren wird dem Wesen des Ganzen nicht gerecht. Es scheint, als ob den Menschen das Wesen der Dinge so unheimlich ist, dass sie es nicht benennen wollen, sondern im Beschreiben des Äußeren verharren. Deskription. Im Leben der Menschen wird alles beschrieben: der letzte Urlaub, das Golfturnier, das gute Essen, die verschiedenen Sorten Wein, das Schulverhalten der Kinder und die sonstigen täglichen Auseinandersetzungen. Durch den Austausch hierüber versichern sich die Beteiligten wechselseitig die Unauffälligkeit ihres eigenen Beitrags und die Sicherheit, dass bei Wohlverhalten auch nichts anderes geschieht als das soeben Beschriebene. Aber warum die Dinge so sind, welche Hoffnungen und Erwartungen, insbesondere aber Einsichten wir mit unserem Gespräch verbinden, bleibt meist im Dunkeln. Es ist erforderlich, dass einer den Anfang macht, den Reigen eröffnet und erklärt, was ihn eigentlich beschäftigt, z. B. nicht nur, dass er lamentiert, dass es schrecklich sei, dass Menschen in einem Kriege umkommen, sondern fragt, warum der Mensch in der Lage ist, andere Menschen zu töten? Es ist ja allgemein bekannt, dass viele Menschen einen Glauben an Gott oder andere Mächte haben. Aber warum sie diesen Glauben praktizieren könnte eine Frage sein, deren Beantwortung nicht nur uns, die wir die Frage stellen, herausfordert, sondern auch diejenigen, die sich ermutigt sehen, ihre Ängste und Bequemlichkeiten zu überwinden und selbst zu handeln.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski