Schlagwort-Archive: Häkeln

Strickliesel

Wir erinnern uns doch sicher alle noch an die Strickliesel, oder? Dieses wunderbare Holzspielzeug mit den am „Kopf“ eingeschlagenen Ösen und innen hohl, damit der Flechtzopf endlos durchquellen kann. Mit den Fingern umspannten wir verschiedene Wollfäden, die abwechselnd übereinandergelegt und mit einer Häkelnadel verbunden wurden. Nenne wir dies also das Stricklieselprinzip, welches mir optisch und gebrauchserfahren als Vorlagen anderer Möglichkeiten des Gebrauchs dienen soll.

Nun also: Wir haben eine Welt und ein gesamtmenschliches Anliegen, dass das Leben auf diesem Planeten nicht enden möge. Um unseren gemeinsamen Lebensstrang immer wieder zu verlängern, benötigen wir nicht einen, sondern mehrere Fäden, die es kunstvoll zu verschlingen gilt, mittels unserer Plattformen, Dienstleister und sonstigen Einrichtungen seien diese weltlicher, kultureller, soziologischer, spiritueller oder naturwissenschaftlicher Natur.

Jeder Faden hat eine Bedeutung. Fällt eine Masche, müssen wir diese wiederaufnehmen und zurückführen in den Verbund mit den anderen. Weder von der Struktur, noch der Farbe, noch der Konsistenz her ist jeder Faden gleich, aber wir sind dank unserer Fähigkeit, alle Unterschiede zu bündeln, in der Lage, selbst Gegensätze so zu verarbeiten, dass der werdende Zopf belastbar ist.

Die Strickliesel ist zweifellos ein Symbol der Gemeinsamkeit und nicht des Trennenden, der Versicherung, dass Vielfältigkeit und sogar Gegensätzlichkeit geeint und in einem Ziel zusammengeführt werden kann, dem gemeinsamen Ergebnis. Das klingt kindlich, das klingt vielleicht sogar bieder und lustig. Es ist aber ernst gemeint. Wir müssen uns zumindest von Zeit zu Zeit des gemeinsamen Ziels versichern und uns auf den Prozess der Gestaltung einlassen.

Dazu sind wir in der Lage. Unsere Gegensätzlichkeit könne dann dabei befruchtend wirken. Wenn wir nicht ständig den Gegner im Auge haben und uns nicht ständig in Nebensächlichkeiten verlieren, nicht blind sind gegenüber den uns bietenden Möglichkeiten, sondern uns beharrlich um Lösungen bemühen, dann schaffen wir das im Kleinen, wie im Großen, in der Familie, in unserem Staat und auf unserem Planeten. Alles fügt sich. Also, ich häkele frohgemut weiter. Wer macht mit?

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski