Schlagwort-Archive: Jetztzeitbild

Smart

Heutzutage ist alles smart. Smart City. Smart Home. Smart People. Smart Vacations. Smart Being everywhere. Was ist Smart eigentlich? So ein Mittelding zwischen intelligent und geschmeidig. Wer smart ist, ist sicher ein Oberschlaumeier. In einer Smart City funktioniert eigentlich alles wie von selbst, genauso wie im Smart Home. Das ist eine sich selbst erfüllende Feststellung. Es handelt sich also nicht um eine These, die widerlegt werden kann.

Smart ist schon das vorab prognostizierte Ergebnis, also das Vollendetsein, bevor es begonnen hat. Smart ist alternativlos. Widerstand ist sinn- und zwecklos. Natürlich ist es wichtig, sich um Verbesserung zu kümmern. Die Verkehrswege einer Stadt sind Grundvoraussetzung jeder Kommunikation, sei es per Rad, Automobil oder als Fußgänger. Aber alle diese Verbindungswege unter Einschluss der sonstigen kommunikativen Notwendigkeiten sind gleichwertig im Ringen um angemessene Berücksichtigung. Eine Stadt ist nicht deshalb smart, weil sie Fußgängerzonen anlegt oder Fahrradstraßen schafft, sondern sie muss alle Interessen der Verkehrsteilnehmer berücksichtigen.

Ein Haus ist nicht deshalb smart, weil es dem höchsten Energiesparstandard entspricht, sondern es kann ihm vielleicht dieses Attribut zugeordnet werden, wenn es dabei auch auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Bewohner eingehen kann. Verlangt ein solches Haus von seinen Bewohnern, dass diese sich nach ihm richten, dann ist es nicht smart. Smart kann nach meiner Lesart nur ein Verhalten sein, was auf konsensuale Art und Weise unsere Bedürfnisse ins Handeln umsetzt und dabei sich schon auf kommende Veränderungen einstellt. Das Herausbilden immer neue Herausforderungen wird zum Jetztzeitbild unserer Gesellschaft und wird sich sicher verstetigen. Es hat also keinen Zweck, nur Fahrradwege anzulegen, wenn die Mehrheit dann nicht mehr Fahrrad, sondern E-Bike fährt bzw. eine andere Art der Fortbewegung nutzt.

Es ist nicht smart, das Haus von außen so abzudämmen, dass es zum Schaden seiner Bewohner nicht mehr atmen kann und Wohnungen dauerbelüftet werden müssen. Leider ist vieles Masche, was smart zu sein propagiert. Aber positiv ist zu werten, dass die Gesellschaft nach Lösungen sucht. Das ist deutlich erkennbar und lässt die Übertreibungen verzeihlich erscheinen.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski