Schlagwort-Archive: Massen von Menschen

Feierlaune

Ganz egal, ob ich früher oder später nach Hause gehe, wenn ich Straßen entlangschlendere, sehe ich Massen von Menschen vor Kaffees, Restaurants, Bistros oder Biergärten sitzen. Ich vermute dann, dass sie in Feierlaune sind und verbinde dies in meiner Erinnerung mit Feierabend.

Früher, d. h. während meiner Kindheit und Jugend konnte ich noch Männer dabei beobachten, wie sie nach getaner Arbeit an Kiosken standen und Biere tranken. Frauen und Männer saßen auf Bänken und viele Eheleute hatten Kissen in die Fenster gelegt, und es sich darauf mit ihren Ellenbogen behaglich gemacht, um die Straße zu beobachten.

Die Leute, die heute ihren Feierabend in öffentlichen Restaurationseinrichtungen feiern, haben zur Verstärkung ihrer Feierlaune meist umfangreiche kulinarische Köstlichkeiten aufgeboten. Der Körper ist so umfassend und wohl versorgt. Dass sie keinen Hunger erleiden werden, sieht man den Feiernden an. Aber, so frage ich mich dann, was gibt es denn eigentlich zu feiern?

Ich versuche es zu ergründen und erfahre, dass man schon immer einmal hier essen wollte, aber es sehr schwer sei, einen Platz zu bekommen. Das kann ich nur bestätigen. Oft habe ich Schlangenbildungen feierwütiger Menschen beobachtet und manche Lokale bieten Zeitfenster für den Abendspaß an.

Wo bleibt dann aber die Feierlaune, wenn alles so reglementiert ist? Was feiern wir überhaupt? Früher war es das Ende des Schichttages, des 8-Stunden-Tages in der Fabrik oder im Büro. Die Arbeitswelt und unsere Verhältnisse haben sich geändert und damit ändern sich auch die Möglichkeiten, der Feierlaune nachzugeben. Feiern geht heute von morgens bis abends, wenn und soweit die Laune dies gebietet. Wenn kein Spielverderber darunter ist, gibt es immer etwas zu feiern.

Das Leben ist doch ernst genug, oder?

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski