Schlagwort-Archive: Pseudonym

Pseudonym

Mein Pseudonym, unter dem ich etliche Kinderbücher und andere Werke veröffentlicht habe, lautet „Hans vom Glück“. Der Hans vom Glück, also ich, der lebt, und da er selbstverständlich der Bruder vom Hans im Glück ist, den wir aus den Märchen kennen, bezeugt dessen Existenz die Wahrheit aller Märchen. Ist das so?

Leider nicht, denn unter meinem Pseudonym bin ich kaum bekannt, wogegen allerdings mein Märchenbruder, Hans im Glück, erleben muss, dass unter seinem Namen zum Beispiel eine Burger-Kette eingerichtet wurde. Das empfinden sowohl er, als auch ich als außerordentlich unpassend, denn bekanntermaßen hält Hans Völlerei nicht für einen Glücksumstand, sondern eher den Verzicht überflüssiger Belastungen. Zudem ist dem Märchen zu entnehmen, dass er Geben für erfüllender als Nehmen hält, also Tugenden, die unter seinem Namen bei dieser Burger-Kette sicher nicht gepflegt werden.

Verdeckt durch alle tatsächlichen und virtuellen Birkenzweige dieser Burger-Kette wird es kaum jemanden gelingen, das Märchen zu verstehen und Bücher des Hans vom Glück lesen zu wollen. Das ist schade, also, was habe ich mit der Veröffentlichung unter dem gewählten Pseudonym bezweckt? Da ich Rechtsanwalt und Notar war, wollte ich vermeiden, dass sich Leser und meine Mandanten durch mein literarisches Engagement verwirren lassen und an meiner beruflichen Kompetenz angesichts meiner schreibenden Leidenschaft zweifeln. Dass dies natürlich Quatsch ist, das weiß ich jetzt, aber glaubte es damals nicht, als ich mich für das Pseudonym Hans vom Glück entschied. Und doch:

Das Märchen lebt, ich lebe, schreibe und habe geschrieben und wer Hans vom Glück kennenlernen will, findet sicher eine Gelegenheit, dies zu tun.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski

Hans vom Glück

Hans vom Glück ist mein offenes Pseudonym. Ich habe diesen Namen gewählt, weil ich Hans im Glück als eins meiner Vorbilder angenommen habe. Jeder kennt die Geschichte dieses Hans´, der für treue Dienste mit einem Goldklumpen entlohnt wurde, diesen aber aus Gründen verliert, die einfältig erscheinen, aber Hans auch immer wieder neue Lebensperspektiven aufzeigen.

So ist er zwar Gold und allen Zwischenerwerbungen verlustig geworden, hat aber so viele Erfahrungen auf seiner Reise nach Hause sammeln dürfen, die alle materiellen Verluste aufwiegen. Dieser Hans wurde vom Glück verwöhnt, weil er sich dazu entschlossen hat, nicht nur alles auf eine Karte zu setzen, sondern Veränderungen und Möglichkeiten zuzulassen, die unsinnig und nicht auf den ersten Blick erfolgversprechend erscheinen.

Viele seiner Handlungen erwecken zudem den Eindruck, er habe nicht mehr „alle Tassen im Schrank“ und sei realitätsfremd. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man leicht, dass er einfach alles für möglich hält und situationsabhängig flexibel auf die ihm unterbreiteten Angebote reagiert. Auch unser Leben ändert sich ständig und wird bestimmt durch so viele Faktoren, die zwar auf den ersten Blick vielleicht unvernünftig erscheinen, es aber überhaupt nicht sind. Also sind auch die ausgefallensten Wagnisse die wichtigsten Inspiranten für unsere Möglichkeiten kreativer Kraftübungen. Nur, wer grenzenlos spinnt, kann seinen Gedanken etwas anbieten. Deshalb habe ich Hans im Glück gebeten, mir für meine Kinderbücher und sonstiger Schriftwerke seinen Namen zu geben, damit ich von seinem Glück auch etwas abbekomme.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski