Schlagwort-Archive: Wunschtraum

Glück

Auf dem Gebiete des Glücks gibt es viele Seminarangebote. Die einschlägigen Ankündigungen lauten: Wie werde ich glücklich? Glück und Geld! Wie erfahre ich richtiges Glück? Glück und Demokratie! Der Blick in die Seminarräume vermittelt immer denselben Eindruck: Auf der einen Seite der souveräne Meister des Glücks, auf der anderen Seite das Häufchen Elend, welches mit der Wortfülle des Meisters erweckt und zum Glück geführt werden soll. Schon nach den einführenden Worten des Meisters bekennt der eine oder andere, was Glück für ihn bedeutet: Die Anerkennung, die er durch andere erfährt, ein schöner Tag, ein guter Urlaub, Sex oder strahlende Kinderaugen. Der Meister lässt jede Form des Glücks gelten und verleiht damit den Glücksschülern bereits den ersten „Dan“. Munter geht der Prozess des Glücklichwerdens weiter und nach mehreren Seminarsitzungen und dem Einsatz eines Großteils des Monatsgehalts gibt es keine Variante des Glücks mehr, welche dem Schüler noch beschrieben werden müsste. Dein Glück liegt auf der Straße. Du musst es nur aufheben. Diese sublime Erkenntnis ist in der Tat viel wert.

Was ist Glück?

Möglicherweise ist es die Kür des Erfolgreichen. Vielleicht ist es ein Zufall. Wahrscheinlich winkt auch dem Tüchtigen das Glück. Was ist aber an Glück so einzigartig, dass es so vielfältig und trotzdem so leicht definierbar in Erscheinung tritt? Glück ist Geld, Sex und anhaltende Gesundheit. Glück ist der stets erfüllte Wunschtraum. Glück ist kollektives Verlangen, bei dem wir uns nur graduell bei der Verwirklichung unterscheiden. Aus der Spannung zwischen demjenigen, der bekommen hat, und demjenigen, der leer ausgeht, entsteht das Glück. Glück ist die Kehrseite von Neid und Angeberei. Pech macht den Verlust des Glücks deutlich und lässt den Glücklichen besser strahlen. Aber der Pechvogel, die schwarze Krähe des Unglücks, der „Loser“, ist er wirklich unglücklich? Offenbar gibt es etwas anderes außerhalb von Glück und Pech: Glücklich sein oder unglücklich sein. Ein glücklicher Mensch! Der glückliche Mensch kann weder durch Glück noch durch Pech entreichert oder bereichert werden. Auch wenn er beides erfährt, bleibt er glücklich. Sein Glück ist Programm. Ein glücklicher Mensch ist gewöhnlich auf einer Sommerwiese geboren.

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski