Hans vom Glück ist mein offenes Pseudonym. Ich habe diesen Namen gewählt, weil ich Hans im Glück als eins meiner Vorbilder angenommen habe. Jeder kennt die Geschichte dieses Hans´, der für treue Dienste mit einem Goldklumpen entlohnt wurde, diesen aber aus Gründen verliert, die einfältig erscheinen, aber Hans auch immer wieder neue Lebensperspektiven aufzeigen.
So ist er zwar Gold und allen Zwischenerwerbungen verlustig geworden, hat aber so viele Erfahrungen auf seiner Reise nach Hause sammeln dürfen, die alle materiellen Verluste aufwiegen. Dieser Hans wurde vom Glück verwöhnt, weil er sich dazu entschlossen hat, nicht nur alles auf eine Karte zu setzen, sondern Veränderungen und Möglichkeiten zuzulassen, die unsinnig und nicht auf den ersten Blick erfolgversprechend erscheinen.
Viele seiner Handlungen erwecken zudem den Eindruck, er habe nicht mehr „alle Tassen im Schrank“ und sei realitätsfremd. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man leicht, dass er einfach alles für möglich hält und situationsabhängig flexibel auf die ihm unterbreiteten Angebote reagiert. Auch unser Leben ändert sich ständig und wird bestimmt durch so viele Faktoren, die zwar auf den ersten Blick vielleicht unvernünftig erscheinen, es aber überhaupt nicht sind. Also sind auch die ausgefallensten Wagnisse die wichtigsten Inspiranten für unsere Möglichkeiten kreativer Kraftübungen. Nur, wer grenzenlos spinnt, kann seinen Gedanken etwas anbieten. Deshalb habe ich Hans im Glück gebeten, mir für meine Kinderbücher und sonstiger Schriftwerke seinen Namen zu geben, damit ich von seinem Glück auch etwas abbekomme.
Hans Eike von Oppeln-Bronikowski